Projekt "Ein blühendes Herz für den Wienerwald"
Projekt unterstützt die Bienen in der Kleinregion
Jeder Quadratmeter Wiesenfläche zählt! Unter diesem Motto wollen die 5 Kleinregionsgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben die Bienenpopulation stärken und einen Beitrag zum Artenschutz setzen.
Aber auch die Bevölkerung der Kleinregion ist eingeladen, sich aktiv an diesem Projekt zu beteiligen.
PRESSEAUSSENDUNG, 04.09.2023
Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“
„Blühendes Herz“ - Ein Projekt für Biene und Co.
Der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft ist ein wichtiges Ziel in der kleinregionalen Zusammenarbeit der 5 Wienerwaldgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. Der vielfältige Naturreichtum des Wienerwaldes trägt wesentlich zur Attraktivität der 5 Gemeinden als Wohn- und Lebensort bei. Ende Juli trafen sich die 5 Bürgermeister der Kleinregion mit dem Imker Benno Karner, um die Fortschritte beim Projekt „Blühendes Herz im Wienerwald“ zu besprechen. Bei diesem Projekt geht es darum, unsere Bienen und andere Insekten genügend Lebensraum und Nahrungspflanzen anzubieten. Seit April konnten interessierte Garten- und Balkoninhaber und- Inhaberinnen Blühflächen pflanzen, um mehr Lebensraum und Nahrungsangebot für Bienen und Insekten anzubieten. Die Blumensamen und eine Anleitung zur Kultivierung der Blühflächen werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Durch die Zusammenarbeit mit den Imkern und Imkerinnen aus der Region wird außerdem die Bienenpopulation gestärkt. Die Kleinregion und das Land NÖ unterstützten die Arbeit des Imkereiverbandes durch den Ankauf von zuchtreinen Bienenköniginnen und einem sogenannten „Varroa-Controller“, einem Apparat zur pestizidfreien Bekämpfung der Varroa Milbe, die sonst ganze Bienenvölker ausrotten kann. Dieses wie ein spezieller „Backofen“ funktionierendes Gerät tötet durch die gezielte Erwärmung der Waben die Varroa-Milben ab, die sich sonst in den Brutwaben der Bienen festsetzen und den Nachwuchs schädigen würden. Benno Karner präsentierte nun den Controller und berichtete von der großen Nachfrage der Imker und Imkerinnen aus der Region, dieses Gerät nutzen zu können. Das Projekt „Blühendes Herz im Wienerwald“ wird nächstes Jahr fortgesetzt und die Gemeinden hoffen, dass wieder viele Bewohner und Bewohnerinnen Blühflächen anpflanzen und ein sichtbares Zeichen zum Erhalt der Natur in der Kleinregion setzen. Damit Bienen und Co eine Zukunft in unserer schönen Kleinregion haben!
Foto © NÖ.Regional/Brüll
![BGM Treffen mit Imker]()
v.l.n.r.: BGM Stefan Steibichler, , BGM Claudia Bock, BGM Johann Novomestsky, , BGM Peter Buchner, Imker Benno Karner, BGM Michael Cech
weiterlesen...